Wärmepumpe
Wärmepumpen entziehen ihrer Umgebung Energie. Mit Hilfe eines Kältemittels gelingt es, die Umweltwärme zu nutzen. Dafür wird ein Anteil Strom benötigt: Mit diesem wird im Verdichter das Kältemittel so weit verdichtet, bis die gewünschte Temperatur auf der Heizungsseite erreicht wird.
Dabei nutzt sie verschiedene Arten von Wärmequellen – Luft, Erde oder Grundwasser.
Selbst bei kalten Außentemperaturen bleibt in der Luft oder im Erdreich Wärmeenergie vorhanden. Moderne Geräte können auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt effizient arbeiten, indem sie die verfügbare Wärmeenergie intensivieren. Diese Eigenschaft macht sie zu einer optimalen Lösung für den ganzjährigen Heizbedarf.

